Discussion:
PSS-Software
(zu alt für eine Antwort)
Manfred
2004-02-29 16:53:04 UTC
Permalink
Hi Leute,
habe mir von PSS den A330 heruntergeladen. Grafisch und von
dem Handling her ist er Spitze, aber die Aerodynamik kann
man kalt in der Pfeife rauchen. Bei einem Gewicht von ca.
150t benötigt er fast 2000m bis Rotationsgeschwindigkeit.
Die Climprate oberhalb 20000 ft reicht kaum zum
Wasserlassen, und bei Strömungsabris in 30.000 ft läßt er
sich nicht mehr abfangen. Als Vergleich habe ich Flüge im
"echten" A330-Simulator in Berlin heran gezogen. Den Vogel
kann ich noch in 10.000ft problemlos zum Abkippen bringen.
Olaf Heinrich
2004-02-29 21:38:26 UTC
Permalink
Moin Manfred,

dann schmeiss den PSS A319/A320/A321/ und den A340 gleich hinterher, weil
die Aerodynamik aller Maschinen unrealistisch ist. keine der genannten
Maschinen lässt ein Abfangen nach einem Stall zu. Gute programmierung nennt
man das. Wahrscheinlich ein PSS Motto:

"You have only one life, you better keep it safety, do not stall your head,
it's a never ending freefall"

Wen's interessiert: ich habe grade was gegen PSS, nämlich einen dicken Hals
!!!
Weil:
Wenn man schon eine Maschine in das FS2004 Format bringt und für das Update
auch noch Kohle verlangt, dann hätte man auch gleich mal das virtuelle
Cockpit tauglich machen können den gesamten Rest hatte ich nämlich auch
schon selber zusammengebastelt. Frechheit!


Gruß
Olli
Robert Dietrich
2004-03-01 07:01:38 UTC
Permalink
[...] und für das Update
auch noch Kohle verlangt [...]
Könntest Du das näher erläutern? Das ist mir neu!

Danke,
Robert
Olaf Heinrich
2004-03-01 09:05:59 UTC
Permalink
Moin Robert,

Ich meinte die "Kohle" eher zynisch. Die Onlinegebühren sind damit gemeint.
Darf man nicht ganz ernst nehmen. ;-)
Ich finde nur, wenn man sich wie bei Wilco hinsetzt und ein FS2002 Produkt
in ein FS2004 Produkt umwandelt, dann doch bitte richtig.
Wobei der Wilco A320 unter aller Kanone ist. Sag ich mal so. Der fliegt sich
ja noch schlimmer als der von PSS. Aber er ist komplett 3D und das meinte
ich.
Es wäre eine leichtigkeit den PSS A320 mit einem voll funktionierenden 3D
Panel auszurüsten. Jeder hat eine Reg Nummer, die kann er auf der Seite
eingeben und bekommt das Update. Stattdessen bekommt man so ein Update was
nicht viel bewirkt. Ausser die Fenster sind jetzt wieder in Ordnung, und
FSUIPC kompatibel.
Das ist irgendwie nicht so viel. Und dafür geb ich "Geld" aus. Das meinte
ich damit.

Gruß
Olli
Setag Llib
2004-03-01 10:38:18 UTC
Permalink
Hallo,

Ich hab zuerst auch gedacht, ein Airbus Pro Patch für FS2004 bedeutet
"R.E.A.L." effects, Vector Gauges, und clicks im Virtual Cockpit. Trotz
allem bin ich doch froh diesen Patch zu haben und das sogar um sonst. Hat
lange gedauert, und Flugmodel ist noch lange nicht perfect, es ist aber in
Ordnung für einen normalen Flug. Bei Stall (und A-FLOOR) oder Overspeed oder
was auch immer weiß ich sofort ICH hab was falsch gemacht. Wie dann danach
das Flugzeug reagiert kann sicherlich noch verbessert werden. PSS sucht ja
ein FDE Spezialist. Trotzdem, Schuld bin ich wenn das Flugzeug in eine
schwierige Lage kommt.

Ich glaube 80% der Benutzer versuchen den Flug so genau und sauber zu machen
wie es im Buch steht... Ich finde auch so fliegt es am besten, und kenne
kein besseres Flugmodel für FS. Was in extremen Bedingungen passiert ist
sicherlich nicht leicht zu Simulieren besonders bei einem "FS"-Fly-by-Wire
Flugzeug.

Der Frust bei vielen ist aber da:
- Installation dauert und dauert, wenn es überhaupt funktionniert, besonders
bei langsamen Verbindungen. Kein Patch ! Jedes mal eine neue installation
(Flugzeug + Liveries) ! Diese langen Downloads sind nich Positiv, das
Vertrauen ist verloren und man denkt am nächsten Setup/Site Bug und ist
nicht sicher das Ding wird Flugfähig sein, anstatt den nächsten Flug zu
planen.
- Langes Warten für ein Patch und viele Probleme wo die Konkurenz (PMDG
737NG, SSW A310, A320 PIC) viel schneller ist.
- Support und Forum ist trotz Moderation nicht sehr Benützerfreundlich
- Trotz viele Tests bei PSS und Gute Topics von Benützern im Forum gibt es
noch viele bugs...

Trotzdem, der PSS A320 ist jetzt immer noch mein lieblings A320 auf FS2004,
und der Kauf hat sich gelohnt, auf jeden Fall.

Happy flying.
MfG.


----- Original Message -----
From: "Olaf Heinrich" <REMOVE-THISdown-***@gmx.de>
Newsgroups: microsoft.public.de.flugsimulator
Sent: Monday, March 01, 2004 10:05 AM
Subject: Re: PSS-Software
Post by Olaf Heinrich
Moin Robert,
Ich meinte die "Kohle" eher zynisch. Die Onlinegebühren sind damit gemeint.
Darf man nicht ganz ernst nehmen. ;-)
Ich finde nur, wenn man sich wie bei Wilco hinsetzt und ein FS2002 Produkt
in ein FS2004 Produkt umwandelt, dann doch bitte richtig.
Wobei der Wilco A320 unter aller Kanone ist. Sag ich mal so. Der fliegt sich
ja noch schlimmer als der von PSS. Aber er ist komplett 3D und das meinte
ich.
Es wäre eine leichtigkeit den PSS A320 mit einem voll funktionierenden 3D
Panel auszurüsten. Jeder hat eine Reg Nummer, die kann er auf der Seite
eingeben und bekommt das Update. Stattdessen bekommt man so ein Update was
nicht viel bewirkt. Ausser die Fenster sind jetzt wieder in Ordnung, und
FSUIPC kompatibel.
Das ist irgendwie nicht so viel. Und dafür geb ich "Geld" aus. Das meinte
ich damit.
Gruß
Olli
Moin Robert,
Ich meinte die "Kohle" eher zynisch. Die Onlinegebühren sind damit gemeint.
Darf man nicht ganz ernst nehmen. ;-)
Ich finde nur, wenn man sich wie bei Wilco hinsetzt und ein FS2002 Produkt
in ein FS2004 Produkt umwandelt, dann doch bitte richtig.
Wobei der Wilco A320 unter aller Kanone ist. Sag ich mal so. Der fliegt sich
ja noch schlimmer als der von PSS. Aber er ist komplett 3D und das meinte
ich.
Es wäre eine leichtigkeit den PSS A320 mit einem voll funktionierenden 3D
Panel auszurüsten. Jeder hat eine Reg Nummer, die kann er auf der Seite
eingeben und bekommt das Update. Stattdessen bekommt man so ein Update was
nicht viel bewirkt. Ausser die Fenster sind jetzt wieder in Ordnung, und
FSUIPC kompatibel.
Das ist irgendwie nicht so viel. Und dafür geb ich "Geld" aus. Das meinte
ich damit.
Gruß
Olli
Olaf Heinrich
2004-03-01 11:31:35 UTC
Permalink
Moin Setag, oder Llib ?

Also, das mit dem Fly-By-Wire, verstehe ich nicht ganz. PSS hat gar kein
Fly-By-Wire System eingebaut.
Fly-By-Wire heisst ja nichts anderes, als das ein Steuerungsmodul im
Bordcomputer die mechanischen Befehle des Piloten am Sidestick und den
Rudepedalen in einem Programm, digital in Steuerbefehle umwandelt.
Fly-By-Wire heisst aber noch viel mehr, nämlich das der Pilot den Airbus
NICHT mehr in den Stallbereich ziehen kann. Der Computer lässt zum Beispiel
nicht zu, das Du mit der Maschine überrollen kannst, sprich eine Schraube
fliegst. Und Fly-By-Wire heisst, das ich den Stick ziehe, der Computer
solange wie ich ziehe die Nase hebt und ich zum halten der Steigrate
(Steigwinkel) den Stick in Neutralstellung bringe und nicht mehr nachziehen
muss. D.h., also die Nase der Maschine senkt sich nicht mehr ab, wie bei
"normalen" Flugzeugen. Noch interesannter ist das System bei der Landung.
Wenn ich auf dem Gleitpfad bin und meine Geschwindigkeit herabsetze, muss
ich irgendwann die Flaps und Slats rausfahren, wärend in der Realität das
Fly-By-Wire System in diesem Moment die Steuerung übernimmt, also
verhindert, das dabei die Nase weiter runter geht, muss ich im PSS Flieger
trimmen. Und das nicht zu schlecht. Wenn ich mir manchmal die Maschine dann
nach der Landung von Aussen ansehe, dann steht die Trimmung manchmal so
grausam weit im negativen Bereich, das es Vorn und Hinten nicht mehr stimmt.
Fly-By-Wire steuert auch nicht die Trimmung, sondern gibt kontinuierlich
Ruderbefehle auf die Leitwerke, so dass kaum jemand je in Versuchung gerät
zu trimmen. Das alles tut der PSS A320 aber nicht.

Der PIC A320, der macht das, wobei die Steuerung des PIC A320 ebenfalls für
die Tonne ist. Wenn Du irgendwie Gelegenheit hast, vielleicht bei Lufthansa
in Frankfurt einen echten A320 Simulator zu fliegen, dann wirst Du den
Unterschied SOFORT bemerken. Ein echter A320 fliegt sich wirklich total
anders. Alleine die Steuerung der Triebwerke funktioniert ganz anders. FLX
Mode z.B. Da ist kein Knopf im Cockpit, das geht per MCDU + FMC und dann
alleine durch das durchdrücken der Throttle erkennt der Autopilot den FLX
Mode oder den manuellen TakeOff.
Vom realen fliegen ist der PSS weit entfernt.
Stall in einem A320 ist kein Pilotenfehler mehr, es ist wenn dann nur noch
ein Computerfehler, denn kein Pilot kann den A320 in einen Stallbereich
fliegen, solange das Fly-By-Wire System diesen Vorgang blockiert. Nur zu
Testzwecken bringt man den A320 in den Stallbereich rein. Genausowenig wie
Du mit Fly-By-Wire über den maximalen Geschwindigkeitsbereich kommen kannst.
Das wird SOFORT vom System verhindert.

Gruß
Olli
Setag Llib
2004-03-01 14:17:05 UTC
Permalink
Hallo Olli, ich bin ganz Deiner Meinung was das richtige Fly-by-Wire fliegen
ist bei Airbus (Flaps und Trim und stall usw...) und wie sich eine richtige
A320 fliegt weiß ich nicht genau, aber daß ein Lufthansa Simulator besser
ist was das Flugmodel betrifft, ist ganz klar. Doch das alles kann man mit
einem 25? Add-on einfach nicht vergleichen. Uber was wird hier geredet ?

- Es ist ein FS2002/FS2004 Add-on. Dieser Simulator oder sagen wir eher
dieses Spiel (yes it's a Microsoft GAME) wurde einfach nicht für Fly-by-Wire
Systeme gemacht. Joystick und Keyboard Inputs gehen sofort an die
Tragflechen. Da kann man vieles rumsbasteln und in Gauges rumprogramieren.
Joystick und Keyboard Inputs lassen sich nicht so leicht umleiten. Selbst
Microsoft hat die 777-300 in FS eingebaut und da wird Fly-by-Wire total
ignoriert (obwohl von Boeing). Beim PSS-Airbus gibt es wenigstens ein
bißchen was davon.

- Hier ist der Kunde keine Airline, sondern ein einfacher Flusi-Fan oder
Spieler. Klar gibt es viele Piloten unter uns die nie genug haben vom "As
real as it gets", wie hoch würde aber dann der Preis dieses Add-ons sein
wenn alle Airbus Systeme simuliert wären ? Wie lange hat Airbus mit wieviele
Mitarbeiter gebraucht um einen A320 Simulator zu machen ? Da sind die Kosten
und Firmen dahinter in einer ganz anderen Klasse.

Deshalb sage ich, im PSS-A320 ist ein "Stall" MEIN Fehler. Die Grenzen
verden genau im schönen PFD angezeigt und wenn ich sie nicht beachte dann
ist es mein Fehler und kein Komputer Fehler. Auch in einem richtigen Airbus
kann ich mir nicht vorstellen daß es oft passiert daß man diese Grenzen
überschreitet. Pilot sollte schon vor dem "A-FLOOR" wach sein und reagieren.
;-)
Wenn man einen Unfall mit einem "ESP" Auto macht, dann ist es auch kein
Komputer Fehler. Beim ESP Auto wie beim Airbus trägt der Fahrer/Pilot die
Verantwortung. Komputer ist nur eine Hilfe. Unterschied ist halt daß der
richtige A320 mehr helfen kann als im Spiel.

Happy flying.
Bill (=Llib) ;-)
Post by Olaf Heinrich
Moin Setag, oder Llib ?
Also, das mit dem Fly-By-Wire, verstehe ich nicht ganz. PSS hat gar kein
Fly-By-Wire System eingebaut.
Fly-By-Wire heisst ja nichts anderes, als das ein Steuerungsmodul im
Bordcomputer die mechanischen Befehle des Piloten am Sidestick und den
Rudepedalen in einem Programm, digital in Steuerbefehle umwandelt.
Fly-By-Wire heisst aber noch viel mehr, nämlich das der Pilot den Airbus
NICHT mehr in den Stallbereich ziehen kann. Der Computer lässt zum Beispiel
nicht zu, das Du mit der Maschine überrollen kannst, sprich eine Schraube
fliegst. Und Fly-By-Wire heisst, das ich den Stick ziehe, der Computer
solange wie ich ziehe die Nase hebt und ich zum halten der Steigrate
(Steigwinkel) den Stick in Neutralstellung bringe und nicht mehr nachziehen
muss. D.h., also die Nase der Maschine senkt sich nicht mehr ab, wie bei
"normalen" Flugzeugen. Noch interesannter ist das System bei der Landung.
Wenn ich auf dem Gleitpfad bin und meine Geschwindigkeit herabsetze, muss
ich irgendwann die Flaps und Slats rausfahren, wärend in der Realität das
Fly-By-Wire System in diesem Moment die Steuerung übernimmt, also
verhindert, das dabei die Nase weiter runter geht, muss ich im PSS Flieger
trimmen. Und das nicht zu schlecht. Wenn ich mir manchmal die Maschine dann
nach der Landung von Aussen ansehe, dann steht die Trimmung manchmal so
grausam weit im negativen Bereich, das es Vorn und Hinten nicht mehr stimmt.
Fly-By-Wire steuert auch nicht die Trimmung, sondern gibt kontinuierlich
Ruderbefehle auf die Leitwerke, so dass kaum jemand je in Versuchung gerät
zu trimmen. Das alles tut der PSS A320 aber nicht.
Der PIC A320, der macht das, wobei die Steuerung des PIC A320 ebenfalls für
die Tonne ist. Wenn Du irgendwie Gelegenheit hast, vielleicht bei Lufthansa
in Frankfurt einen echten A320 Simulator zu fliegen, dann wirst Du den
Unterschied SOFORT bemerken. Ein echter A320 fliegt sich wirklich total
anders. Alleine die Steuerung der Triebwerke funktioniert ganz anders. FLX
Mode z.B. Da ist kein Knopf im Cockpit, das geht per MCDU + FMC und dann
alleine durch das durchdrücken der Throttle erkennt der Autopilot den FLX
Mode oder den manuellen TakeOff.
Vom realen fliegen ist der PSS weit entfernt.
Stall in einem A320 ist kein Pilotenfehler mehr, es ist wenn dann nur noch
ein Computerfehler, denn kein Pilot kann den A320 in einen Stallbereich
fliegen, solange das Fly-By-Wire System diesen Vorgang blockiert. Nur zu
Testzwecken bringt man den A320 in den Stallbereich rein. Genausowenig wie
Du mit Fly-By-Wire über den maximalen Geschwindigkeitsbereich kommen kannst.
Das wird SOFORT vom System verhindert.
Gruß
Olli
Peter Wobig
2004-03-01 17:57:05 UTC
Permalink
Hallo Bill und Olaf,...
- Es ist ein FS2002.......Add-on. ......... (yes it's a Microsoft GAME)
.......


.... ich denke, das ist das entscheidende. Der PSS A320 wurde für den FS2002
unter den Bedingungen des FS2002 SDK programmiert. Nach landläufiger
Meinung die beste auf dem Markt vorhandene A320-Simulation für den Heim-
PC. (Und es ist, bei allem Respekt, nicht sehr seriös ein 39,99 EUR-Addon
für
ein 55,-- EUR PC-"Spiel" mit einem mehrere Millionen EUR teuren Full-Flight-
Simulator zu vergleichen. )

Was ich aber sagen will: Zunächst mal muss man die Vorwürfe an die Adresse
von Microsoft richten. Hier wird von Version zu Version vieles verändert,
was
letztendlich dazu führt, dass eine Abwärtskompatibilität nicht mehr
gewährleistet
ist. PSS hat wie alle AddOn-Entwickler, das SDK zum FS2004 erst nach dem
Jahreswechsel erhalten, und erst auf dieser Grundlage lassen sich
Anpassungen
"alter" Programme auf die "neue" Anwendungsumgebung programmieren.

Viele AddOn-Hersteller habe inzwischen resigniert und werden für "alte" Pro-
dukte gar keinen Patch anbieten. Und dafür habe ich sogar ein wenig
Verständnis.
Man kann ihnen die Produktpolitik von Microsoft nicht anlasten.

Andererseits: Wo wären wir, wenn man eine ewige Abwärtskompatibilität
garantieren
würde, ohne neue Möglichkeiten, die die technische Entwicklung bietet,
auszunutzen.
Vielleicht schon in zwei, vielleicht auch erst in vier Jahren werden wir
alles,
was wir uns heute zum FS2004 dazukaufen, nach heutigem Stand der Entwicklung
(!!),
in die Tonne treten können. Dafür haben wir dann vielleicht realistische
Flugmodelle,
3D-Szenerie in nie gekannter Auflösung, dynamische meteorologische Modelle,
periphere Sichtoptionen (Datenhelm ??), realistische Systemausfälle
oder,oder, oder.....
.... oder eben ein realistisches FbW.

Wie auch immer: Ich freue mich über den PSS Gratispatch (bei Flachrate :-))
und eine
weitere Aufwertung meines FS2004 und bin mir bewusst, dass es sich um eine
preiswerte Flugsimulation zu Unterhaltungszwecken mit begrenztem
Realitätsbezug
handelt. Und ich unterhalte mich dabei köstlich.........

In diesem Sinne: Guten Fluch !!

Hauser
(Peter)
TXL


---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.588 / Virus Database: 372 - Release Date: 13.02.2004
unknown
2004-03-03 10:52:13 UTC
Permalink
[...] und bin mir bewusst, dass es sich um eine
preiswerte Flugsimulation zu Unterhaltungszwecken mit begrenztem
Realitätsbezug
handelt. Und ich unterhalte mich dabei köstlich.........
In diesem Sinne: Guten Fluch !!
Hauser
(Peter)
TXL
Moin,
wie sieht das denn z.B. mit X-Plane aus? Ich kenne es bisher nur aus
Berichten, aber das scheint doch für PC-Piloten, die nach Realität
lechzen, ganz passend zu sein, wenn z.B. die Tragflächen getrennt
berechnet werden und sogar Reifen platzen können...

Sind da nicht auch die Airbusse mit FbW gut simuliert?

Aber ich schließe mich Hausers Meinung an: Ich hab meinen Spaß mit dem
MS-Flusi (2002) und brauch das nicht so knüppelgenau ;-)
Dafür, daß das Teil auf einem simplen PC (!) läuft, ist es doch ganz
passabel.

Zu den Updates bin ich ja auch etwas geteilter Meinung, den einerseits
wünsche ich mir schon, daß ich möglichst kostenfrei Patches bzw. Updates
für Addons bekomme, die ja nicht ganz billig sind, aber andererseits muß
ich mich halt auch mal fragen, wie weit da mein Anspruch überhaupt geht:
Ich kaufe ja immerhin ein Produkt mit einen gewissen technischen Stand,
und wenn sich die Technik weiterentwickelt, kann ich dann wirklich
erwarten, daß mein Produkt mitzieht (vielleicht sogar kostenfrei)?

Für die CAD-Systeme im Büro lassen wir für einen Software-Service-
Vertrag eine Stange Geld, und wenn mir Photoshop 6 nicht mehr reicht und
ich will mit der Version 8 arbeiten, muß ich auch tief in die Tasche
greifen... Aber wer zwingt mich schon zum Update ;-)

btw: Ich flieg immer noch den 2002er Flusi, weil da alles läuft... wobei
ich ja gestehen muß, daß ich mir manchmal ein bißchen wehmütig die
Screenshots aus 2004er Szenen anschaue, wie schick das da alles aussieht :-)

Schönen Gruß und guten Flug
Hannes

Loading...