Discussion:
Arbeitsspeicher für den FS2004 freisc haufeln
(zu alt für eine Antwort)
Roman Leue
2003-09-06 16:05:58 UTC
Permalink
Besserwessi! ;-)
--
MfG
Roman
Michael Kneip
2003-09-06 20:45:03 UTC
Permalink
Hi Axel,

danke für die Hinweis auf XP. Ich will demnächst mal den Umstieg wagen.
Werde mal bei Gelegenheit ausprobieren, ob der Startparameter auch unter W2K
greift, soll ja alles so ähnlich sein :-)

Michael
Hallo NG,
da hier viel berichtet wurde, dass der begeisterte Flusipilot möglichst
alle
Hintergrundprogramme beenden soll und ich natürlich zu Faul bin, dass
immer
manuell zu machen, habe ich mal nach einem Programm Ausschau gehalten.
Und siehe da, ich habe eines gefunden.
Es heißt EndItAll, gibts z.Zt. in der 2 Version und ist auch noch
Freeware
:-)
Finden könnt Ihr es unter http://home.ptd.net/~don5408/toolbox/enditall/
Ich wende es übrigens unter W2K Professional an.
Gruß Michael
EDLR / EDLP
Hi Michael,
das ist hier vielen sicherlich bekannt, wurde aber lange nicht mehr
gepostet. Für XP (und *nur* dort) geht es noch einfacher (hatte ich hier
Unter dem Starticon des Flusi auf dem Desktop unter "Ziel" den Befehl
%comspec% /C "start /HIGH fs9.exe"
hinterlegen.
Hat bei mir zumindest viel gebracht. Die übrigen Prozesse werden nur ein
wenig hungrig gelassen, da die meisten Ressourcen dem FS zugeschlagen
werden.
--
Gruß aus Berlin
Axel
*** Pls. remove x111x to reply
Michael Kneip
2003-09-06 21:04:57 UTC
Permalink
Tja,

tut mir echt Leid mit dem sinnlosen Posting. Aber ich habe diese Group erst
seit
August im Abo. Auf den hier geposteten FAQ's (anbei vielen Dank an Erich und
Co.)
gibt es keinen Hinweis auf das Tool. Also verstehe ich dein Problem nicht.

Dank deines Vorschlages für das stöbern in NG, habe ich mir mal deine
Beiträge
raussuchen lassen. Ist für die Group echt viel hilfreiches dabei
*kopfschüttel*

Gruß Michael

<snip>
Hallo Michael,
lieb gemeint, aber in dieser NG lange bekannt und in den FAQ erwähnt.
Du hättest Dir sicher lange Suche ersparen können, wenn Du in dieser
NG -notfalls mit google- gestöbert hättest, oder die FAQ gelesen
hättest.
<snap>
Peter Muehlbauer
2003-09-07 08:59:55 UTC
Permalink
"Axel B." schrubselte:

Moin Axel
das ist hier vielen sicherlich bekannt, wurde aber lange nicht mehr
gepostet. Für XP (und *nur* dort) geht es noch einfacher (hatte ich
Geht auch bei W2K.
Unter dem Starticon des Flusi auf dem Desktop unter "Ziel" den Befehl
%comspec% /C "start /HIGH fs9.exe" hinterlegen.
Hat aber IMHO nichts mit dem Arbeitsspeicher zu tun, da damit nur der
Prozess fs9.exe auf hohe Priorität gesetzt wird (was evtl. auch fatal
sein kann, wenn er hängt und man ihn nötigenfalls abschießen muss).
Was jedoch passiert ist, daß dem Prozess auf der Zeitscheibe mehr
Prozessorzeit zugeordnet wird und der FluSi etwas flüssiger läuft.
Insofern hast du recht.

Peter
Axel B.
2003-09-08 12:22:18 UTC
Permalink
Unter dem Starticon des Flusi auf dem Desktop unter "Ziel" den Befehl
%comspec% /C "start /HIGH fs9.exe"
Das ist keine gute Idee, da dann der Prozess fs9.exe die gleiche Priorität
wie der Task Manager taskmgr.exe selbst hat (einfach im Task Manager
unter dem Register Prozesse nachsehen) und es dann zu Problemen
beim Taskswitching mit anderen Prozessen kommen kann.
<...>
Grüsse
Yvette
Hallo Yvette,
vieles von dem von dir geschriebenen und jetzt "gesnippten" ist
sicherlich richtig. Ich schreibe auch ausdrücklich aus meiner eigenen
Erfahrung - nicht Online(!) aber sowohl virenbeschützt als auch hinter
einer Firewall und mit FS Meteo als Fremdprogramm. In meinem
Originalposting steht z.B., dass die "Windows-Taste" nicht mehr läuft
(sprich der einfache Weg des Taskmanagers zum Desktop) sehr wohl aber
[Alt]+[Tab] und das genügt.
Die Priorisierung wäre m.E. nur dann gefährlich, wenn "Real Time" statt
"Hight" gewählt würde und bei der genannten Einstellung gab es bei mir
noch kein Problem; die übrigen Prozesse verhungern also scheinbar nicht
wirklich.
--
Gruß aus Berlin
Axel
*** Pls. remove x111x to reply
Axel B.
2003-09-09 17:14:11 UTC
Permalink
Hallo Axel,
<...>
Bei mir lag der Unterschied zwischen Hoch und Höher bei
kleiner 5% - lohnt sich also nicht Probleme einzufangen.
Ansonsten ausprobieren - anbrennen kann ja nichts, da die
Prioritätseinstellung beim nächsten Computerstart von
taskmgr.exe jedem task wieder erneut zugewiesen wird.
Gruß
Yvette
Da hast du Recht Yvette. Das Vergleich ist ohnehin schwer, wenn z.B. das
Wetter eine bestimmende Rolle spielt. Ohne Wolken läuft das FS9 sehr
viel schneller und mit Wolkenbildung bekommst du kaum identische
Verhältnisse für den A-B-Vergleich hin. Zumindest dann nicht, wenn du
den Flusi verlassen musst, um auf BS-Ebene an irgenwelchen Parametern zu
drehen. Wie schon geschrieben, mein _subjektiver_ Eindruck war ein
spürbarer Perfomancegewinn von ein paar Fps und das ist ja auch etwas.
Bitte nicht weiter an meinem Weltbild rütteln.... ;-)
--
Gruß aus Berlin
Axel
*** Pls. remove x111x to reply
Yvette Lemoire
2003-09-09 17:44:07 UTC
Permalink
Jetzt habe ich gelacht - bei mir "rüttelt" nur der Flusi
wenn die Framerate runtergeht. Recht hast Du -
schließlich soll ja der FS 2004 Spass machen.

Gruß
Yvette
Mirko D. Walter
2003-09-11 15:28:01 UTC
Permalink
[...] bei Windows XP nicht mehr
fixierter virtueller Speicher (minimal gleich maximal) als von Windows
empfohlener Auslagerungsspeicher, [...]
Noch mal für mich: Fixierter Auslagerungsspeicher ist in Ordnung, darf
aber nicht mehr als der sein, den Windows vorschlägt? Verstehe ich das
richtig?

Danke.

Mirko
--
Blöd ist nur, daß es die Definition für hirnlosen Raser seit langem
gibt. Jeder der schneller fährt als ich.
(Hermann Gräf in <***@4ax.com>)
Yvette Lemoire
2003-09-11 22:53:43 UTC
Permalink
Post by Mirko D. Walter
[...] bei Windows XP nicht mehr
fixierter virtueller Speicher (minimal gleich maximal) als von Windows
empfohlener Auslagerungsspeicher, [...]
Noch mal für mich: Fixierter Auslagerungsspeicher ist in Ordnung, darf
aber nicht mehr als der sein, den Windows vorschlägt? Verstehe ich das
richtig?
Mit fixiertem virtuellen Speicher ist gemeint, die untere und die obere
Grenze in der Systemsteuerung für den virtuellen Speicher auf den
gleichen fixen Wert zu setzen - im Gegensatz zur dynamischen
Speicherverwaltung bei der Windows selbst nach Bedarf die Speicher-
grösse des virtuellen Speichers bestimmt.

Wenn weniger als 512 MB RAM Arbeitsspeicher im System vorhanden
ist kann eine dynamische Speicherverwaltung sinnvoll sein, bei der,
je nach ausgeführten Anwendungsprogrammen, Windows fehlenden
virtuellen Speicher dynamisch anfordert.

Wenn mehr Arbeitsspeicher vorhanden ist, bei mir 640 MB RAM,
dann überwiegen die Nachteile einer dynamischen Verwaltung die der
statischen Speicherverwaltung mit fixen Unter- und Obergrenzen, da
640 MB RAM für den FS 2004 ausreichend ist und die dynamische
Speicherverwaltung zusätzliche Ressourcen erfordert.

Bei Windows XP Pro wird ein empfohlener Wert für die Größe des
virtuellen Arbeitsspeichers im Dialogfeld angezeigt. Wenn Du diesen
Wert nicht als fixen Wert für die Unter- und Obergrenze des virtuellen
Arbeitsspeichers verwendest, dann kannst Du mit dem Systemmonitor
das Datenobjekt Auslagerungsdatei und dort die Leistungsindikatoren
Belegung (%) (Umfang der verwendeten Auslagerungsdatei in Prozent)
und Maximale Belegung (%) (maximale Verwendung der System-
auslagerungsdatei in Prozent) hinzufügen, als Instanz pagefile.sys
wählen und Dein System auf unnötige Auslagerungsaktivitäten
überprüfen.

Bei mir führten kleinere oder größere fixe Werte als der empfohlene
Wert zu einer stärkeren und häufigeren Verwendung der Aus-
lagerungsdatei, was zu erhöhten Festplattenzugriffen führt und
damit den Prozessor unnötig ausbremst, was sich wiederum in
der Framerate von FS 2004 auswirkt. Die Auslagerungsaktivitäten
sind bei jedem Windows XP System unterschiedlich - daher ist
eine Performanceprüfung mit dem Systemmonitor sinnvoll um die
Festplattenzugriffe zu minimieren. Bei meinem "alten" Computer
mit einem 450 Mhz Prozessor und einer "langsamen" Festplatte
sind unnötige Festplattenzugriffe besonders kritisch und haben
eine erhebliche Auswirkung auf die Framerate.

Gruss
Yvette
Mirko D. Walter
2003-09-12 07:23:32 UTC
Permalink
Post by Yvette Lemoire
Post by Mirko D. Walter
Noch mal für mich: Fixierter Auslagerungsspeicher ist in Ordnung, darf
aber nicht mehr als der sein, den Windows vorschlägt? Verstehe ich das
richtig?
Mit fixiertem virtuellen Speicher ist gemeint, die untere und die obere
[...]

Danke für die ausführliche Erläuterung.

Mirko
--
"Mir ist der Idiotenanteil in dieser Newsgroup zu hoch. Viel zu hoch."
(Uwe Ohse in <3f518746$0$6834$***@tirka.ohse.de>)
Loading...