Post by Mirko D. Walter[...] bei Windows XP nicht mehr
fixierter virtueller Speicher (minimal gleich maximal) als von Windows
empfohlener Auslagerungsspeicher, [...]
Noch mal für mich: Fixierter Auslagerungsspeicher ist in Ordnung, darf
aber nicht mehr als der sein, den Windows vorschlägt? Verstehe ich das
richtig?
Mit fixiertem virtuellen Speicher ist gemeint, die untere und die obere
Grenze in der Systemsteuerung für den virtuellen Speicher auf den
gleichen fixen Wert zu setzen - im Gegensatz zur dynamischen
Speicherverwaltung bei der Windows selbst nach Bedarf die Speicher-
grösse des virtuellen Speichers bestimmt.
Wenn weniger als 512 MB RAM Arbeitsspeicher im System vorhanden
ist kann eine dynamische Speicherverwaltung sinnvoll sein, bei der,
je nach ausgeführten Anwendungsprogrammen, Windows fehlenden
virtuellen Speicher dynamisch anfordert.
Wenn mehr Arbeitsspeicher vorhanden ist, bei mir 640 MB RAM,
dann überwiegen die Nachteile einer dynamischen Verwaltung die der
statischen Speicherverwaltung mit fixen Unter- und Obergrenzen, da
640 MB RAM für den FS 2004 ausreichend ist und die dynamische
Speicherverwaltung zusätzliche Ressourcen erfordert.
Bei Windows XP Pro wird ein empfohlener Wert für die Größe des
virtuellen Arbeitsspeichers im Dialogfeld angezeigt. Wenn Du diesen
Wert nicht als fixen Wert für die Unter- und Obergrenze des virtuellen
Arbeitsspeichers verwendest, dann kannst Du mit dem Systemmonitor
das Datenobjekt Auslagerungsdatei und dort die Leistungsindikatoren
Belegung (%) (Umfang der verwendeten Auslagerungsdatei in Prozent)
und Maximale Belegung (%) (maximale Verwendung der System-
auslagerungsdatei in Prozent) hinzufügen, als Instanz pagefile.sys
wählen und Dein System auf unnötige Auslagerungsaktivitäten
überprüfen.
Bei mir führten kleinere oder größere fixe Werte als der empfohlene
Wert zu einer stärkeren und häufigeren Verwendung der Aus-
lagerungsdatei, was zu erhöhten Festplattenzugriffen führt und
damit den Prozessor unnötig ausbremst, was sich wiederum in
der Framerate von FS 2004 auswirkt. Die Auslagerungsaktivitäten
sind bei jedem Windows XP System unterschiedlich - daher ist
eine Performanceprüfung mit dem Systemmonitor sinnvoll um die
Festplattenzugriffe zu minimieren. Bei meinem "alten" Computer
mit einem 450 Mhz Prozessor und einer "langsamen" Festplatte
sind unnötige Festplattenzugriffe besonders kritisch und haben
eine erhebliche Auswirkung auf die Framerate.
Gruss
Yvette