Discussion:
FS-Navigator add-on
(zu alt für eine Antwort)
Markus
2004-07-12 15:57:02 UTC
Permalink
Hallo Simmer,

ich bin nun doch inzwischen dabei, mich in die Eingeweide des
FS-Navigator 4.x im fs9 einzuarbeiten. Dabei finde ich aber keine
Möglichkeit, den FS-Nav so zu nutzen, wie man das vom Flusi-eigenen
Flugplaner gewohnt ist.

Kann man:
- sich automatisch an den IFR-Startflugplatz versetzen lassen?
- die ATC auf den FS-Nav zugreifen lassen?
- den FS-Nav überhaupt mit der Standard-ATC nutzen?

Fragen über Fragen...
--
Markus
Berlin-EDDI
(Ab Herbst geschlossen???)
Pics auf http://flightsim.hunold.info
Axel B.
2004-07-12 19:24:52 UTC
Permalink
Post by Markus
Hallo Simmer,
ich bin nun doch inzwischen dabei, mich in die Eingeweide des
FS-Navigator 4.x im fs9 einzuarbeiten. Dabei finde ich aber keine
Möglichkeit, den FS-Nav so zu nutzen, wie man das vom Flusi-eigenen
Flugplaner gewohnt ist.
- sich automatisch an den IFR-Startflugplatz versetzen lassen?
- die ATC auf den FS-Nav zugreifen lassen?
- den FS-Nav überhaupt mit der Standard-ATC nutzen?
Fragen über Fragen...
Hallo Markus,
1. was im FS2002 noch ging, funktioniert leider im FS9 nicht mehr ganz
so gut. Zum Versetzen an eine beliebige Stelle musst du vorher den
Flusi mit "Y" in den Slew-Modus setzen, den Flieger ein wenig in die
Höhe lupfen (mit F3, dann gleich wieder F2 oder auf dem Ziffernblock
*ohne* NumLock (!) die "5". Mit der rechten Maustaste im FSNav hast du
dann die Versetz-Option.
2. Das geht nicht. FSNav ist Flugplaner, Karte, Autopilot-Interface
und mehr, schert sich aber den Teufel um ATC. Wenn dir ATC was
erzählt, hilft nur das manuelle Nachpflegen (fast wie im richtigen Leben).
3. Über den Menüpunkt Plan->Export... kannst du verschiedene
Exportformate wählen; Überraschung der Flusi ist dabei!
Damit kannst du dann einen geplanten Flug in wesentlichen Teilen
halbwegs übereinstimmend abwickeln. Das einzige Problem ist, dass sich
ATC nicht um Prozeduren wie SIDs und STARs schert - siehe oben.

Ich warte gespannt auf die nächsten Fragen <ggg>
--
Gruß aus Berlin
Kienzle (Axel)
*** Pls. remove x1111x to reply!
Markus
2004-07-12 20:28:40 UTC
Permalink
N'abend Axel!
Post by Axel B.
1. was im FS2002 noch ging, funktioniert leider im FS9 nicht mehr ganz
so gut.
Ich habs ja geahnt....
Post by Axel B.
Zum Versetzen an eine beliebige Stelle musst du vorher den
Flusi mit "Y" in den Slew-Modus setzen, den Flieger ein wenig in die
Höhe lupfen (mit F3, dann gleich wieder F2 oder auf dem Ziffernblock
*ohne* NumLock (!) die "5". Mit der rechten Maustaste im FSNav hast du
dann die Versetz-Option.
Werde ich mal probieren. Ist allerdings nicht so komfortabel, wie mit
der MS-Funktion. Allerdings hatte ich dort den Flugplan auch immer
erst am gate eingegeben, deshalb brauchte ich die Versetz-Funktion
dort nicht.
Post by Axel B.
2. Das geht nicht. FSNav ist Flugplaner, Karte, Autopilot-Interface
und mehr, schert sich aber den Teufel um ATC. Wenn dir ATC was
erzählt, hilft nur das manuelle Nachpflegen (fast wie im richtigen Leben).
3. Über den Menüpunkt Plan->Export... kannst du verschiedene
Exportformate wählen; Überraschung der Flusi ist dabei!
Ja, so hatte ich es auch schon gemacht, immerhin. Allerdings wäre mir
auch hier eine besser integrierte Lösung lieber, weil...
Post by Axel B.
Damit kannst du dann einen geplanten Flug in wesentlichen Teilen
halbwegs übereinstimmend abwickeln. Das einzige Problem ist, dass sich
ATC nicht um Prozeduren wie SIDs und STARs schert - siehe oben.
... ich gerade spannend fände, wenn auch die realistischen
An-/Abflug-procedures vom ATC unterstützt würden. Aber man kann eben
auch für 35 Euronen nicht alles haben.... vielleicht kommt ja mal ein
patch, oder so.... :-)

Bis denn, Danke und schönen Abend!
--
Markus
Berlin-EDDI
(Ab Herbst geschlossen???)
Pics auf http://flightsim.hunold.info
JörgXXGrabenschröer
2004-07-12 20:45:17 UTC
Permalink
Hi Ihr "Bären",

sorry, wenn ich mich einmische (Kienzle hört das nämlich nicht gerne, wenn
ich folgendes jetzt anmerke.....zumal wenn ich an seine künftige
Glasfaser-Problematik denke.... *oopppss*):
Das beste ist, wenn Du ONLINE fliegst; dann hast Du auch die ganze
Problematik mit dem sog.ATC nicht (*Landmarke* -- LOL) mehr.
Bei meiner für irgendwann im August geplanten "FlyingBerlinBears-Visation"
werde ich zusammen mit Hauser mal so eine Art "Missionierungsabend" einlegen
(mit Methoden so wie damals gegen Ende des Mittelalters...*g*)

Nein, im Ernst: Der FSNav. ist und bleibt ein Navigationsgerät und kein
vollwertigews FMC; es hat FMC-Qualitäten für bedingtes operatives
Verhalten -- nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und als "MovingMap" möchte
ich das Teil -trotz Papier auf dem Tisch- auf dem 2.Bildschim nicht mehr
vermissen.


So, schönen abend in die Hauptstadt!!!

Gruss:
Jörg/Fokker
-EW2018-
Post by Markus
N'abend Axel!
Post by Axel B.
1. was im FS2002 noch ging, funktioniert leider im FS9 nicht mehr ganz
so gut.
Ich habs ja geahnt....
Post by Axel B.
Zum Versetzen an eine beliebige Stelle musst du vorher den
Flusi mit "Y" in den Slew-Modus setzen, den Flieger ein wenig in die
Höhe lupfen (mit F3, dann gleich wieder F2 oder auf dem Ziffernblock
*ohne* NumLock (!) die "5". Mit der rechten Maustaste im FSNav hast du
dann die Versetz-Option.
Werde ich mal probieren. Ist allerdings nicht so komfortabel, wie mit
der MS-Funktion. Allerdings hatte ich dort den Flugplan auch immer
erst am gate eingegeben, deshalb brauchte ich die Versetz-Funktion
dort nicht.
Post by Axel B.
2. Das geht nicht. FSNav ist Flugplaner, Karte, Autopilot-Interface
und mehr, schert sich aber den Teufel um ATC. Wenn dir ATC was
erzählt, hilft nur das manuelle Nachpflegen (fast wie im richtigen Leben).
3. Über den Menüpunkt Plan->Export... kannst du verschiedene
Exportformate wählen; Überraschung der Flusi ist dabei!
Ja, so hatte ich es auch schon gemacht, immerhin. Allerdings wäre mir
auch hier eine besser integrierte Lösung lieber, weil...
Post by Axel B.
Damit kannst du dann einen geplanten Flug in wesentlichen Teilen
halbwegs übereinstimmend abwickeln. Das einzige Problem ist, dass sich
ATC nicht um Prozeduren wie SIDs und STARs schert - siehe oben.
... ich gerade spannend fände, wenn auch die realistischen
An-/Abflug-procedures vom ATC unterstützt würden. Aber man kann eben
auch für 35 Euronen nicht alles haben.... vielleicht kommt ja mal ein
patch, oder so.... :-)
Bis denn, Danke und schönen Abend!
--
Markus
Berlin-EDDI
(Ab Herbst geschlossen???)
Pics auf http://flightsim.hunold.info
Axel B.
2004-07-12 21:00:10 UTC
Permalink
Markus wrote:

<...>
.... ich gerade spannend fände, wenn auch die realistischen
An-/Abflug-procedures vom ATC unterstützt würden. Aber man kann eben
auch für 35 Euronen nicht alles haben.... vielleicht kommt ja mal ein
patch, oder so.... :-)
Bis denn, Danke und schönen Abend!
Hey Markus, bei aller Freundschaft - die verborte ATC-Truppe ist bei
MS angestellt! Wenn die nicht mehr kann, wirst du denen die
Intelligenz auch kaum von außen einblasen können. In die MS-Flugpläne
kannst du keine selbst definierte Fixes einbauen und da liegt eines
der Probleme. Ein Flugplan von MS kennt nur Start- und Zielpunkt und
den jeweils ersten bzw. letzten Navigationspunkt. Demzufolge wird dich
der virtuelle Controller von der Startbahn zu diesem Fix lotsen und
vor der Landung ab ca. 60 nm Entfernung zum Zielflughafen alle
eingegebenen Fixes geflissentlich ignorieren, um dich im weiten Bogen
auf die nach seiner Meinung günstigste Landebahn zu bringen.

Das einzige Interface, mit dem du meines Wissens Reaktionen von ATC
auslösen kannst, sind die Parameter Kurs, Flughöhe (nebst Änderungen),
Geschwindigkeit, Position (Soll und Ist) und der nächste
Navigationspunkt. Ist das ein Flughafen, spielt auch noch das
momentane Wetter eine Rolle. Der Rest bleibt der rudimentären
"künstlichen Intelligenz" im Flusi und den dort hinterlegten
Prozeduren überlassen, die zusätzlich auch noch andere
umherschwirrende Flieger in deinem Umfeld mit berücksichtigen muss.

Was den Patch für FSNav betrifft, glaube ich nicht daran. Fällig wäre
er schon lange - zumindest, was den Versetzmodus anbelangt
(ausdrücklich nicht die ATC). Früher, als FSNav noch Freeware war, las
der Autor hier noch mit und postete auch zuweilen aber nun....
--
Gruß aus Berlin
Kienzle (Axel)
*** Pls. remove x1111x to reply!
Matthias Lieberecht
2004-07-12 21:42:24 UTC
Permalink
Hallo Axel,

gebe Dir in beinahe allen Punkten recht. Allerdings sollte man den FS nicht
schlechter machen als er ist. Es ist durchaus möglich komplette STAR'S mit
zugehörigen IAF's einschl. DME Kurve, Warteschleife und allem was sonst noch
Spaß macht ;-) ATC kontrolliert abzufliegen ohne dabei irgendein
kostenpflichtiges Zusatztool einsetzen zu müssen. Ärgerlich dabei ist, dass
es nicht direkt mit dem Erstellen des Flugplans geht, da hier der Flusi
grundsätzlich erst mal Anflug nach Vektoren einstellt. Hier ist, nachdem der
Flugplan geladen wurde, etwas Handarbeit am GPS angesagt. Dort können aber
die kompletten Verfahren und Approaches ausgewählt und auch zur Laufzeit,
sprich während des Fluges jederzeit geändert oder angepasst werden. Zwar
sind nicht für alle Flugplätze STAR's integriert, aber so gering ist die
Auswahl dann auch wieder nicht.

Gruß
Matthias
Markus
2004-07-13 08:53:38 UTC
Permalink
Moin Axel!
Post by Axel B.
Hey Markus, bei aller Freundschaft - die verborte ATC-Truppe ist bei
MS angestellt!
Deshalb wirst Du mir doch nicht die Freundschaft kündigen ;-)
Ich arbeite nicht bei selbiger Firma....
Post by Axel B.
Was den Patch für FSNav betrifft, glaube ich nicht daran. Fällig wäre
er schon lange - zumindest, was den Versetzmodus anbelangt
(ausdrücklich nicht die ATC). Früher, als FSNav noch Freeware war, las
der Autor hier noch mit und postete auch zuweilen aber nun....
Tja, es ist halt alles nicht mehr so wie früher. Ich sehe inzwischen
auch riesige Vorteile beim FS-Nav, habe aber immer nach features darin
gesucht, die es, wie ich nun höre, gar nicht gibt. Unbenommen die
Vorteile beim Online-Fliegen, aber die meisten Flusianer sitzen ja als
"Einzelkämpfer" vor ihrem Monitor und freuen sich, wenn durch ATC und
AI-Traffic mal ein wenig Leben in die Bude kommt :-)

Übrigens war ich am weekend auch mal in Jauja, siehe pics im Link
unten :-)
--
Markus
Berlin-EDDI
(Ab Herbst geschlossen???)
Pics auf http://flightsim.hunold.info
Axel B.
2004-07-13 20:09:39 UTC
Permalink
Markus wrote:
<...>
Post by Markus
Deshalb wirst Du mir doch nicht die Freundschaft kündigen ;-)
Ich arbeite nicht bei selbiger Firma....
LOL, ist mir schon klar und diese Gefahr besteht wohl eher nicht...
<...>
Post by Markus
Tja, es ist halt alles nicht mehr so wie früher. Ich sehe inzwischen
auch riesige Vorteile beim FS-Nav, habe aber immer nach features darin
gesucht, die es, wie ich nun höre, gar nicht gibt. Unbenommen die
Vorteile beim Online-Fliegen, aber die meisten Flusianer sitzen ja als
"Einzelkämpfer" vor ihrem Monitor und freuen sich, wenn durch ATC und
AI-Traffic mal ein wenig Leben in die Bude kommt :-)
Hmm, im Grunde bin ich auch noch Einzelkämpfer dieser Art aber auch da
möchte ich den FSNav nicht missen. Da ich über nur wenige Karten
verfüge, nutze ich dieses Utility zum Identifizieren der
erforderlichen Navigationshilfen und Routen. Für die reine
Routenplanung bevorzuge ich allerdings zuweilen das Tool "FS Build" in
der Version 1.4.3 von Ernie Alston (die war noch Freeware) -
Geschichte wiederholt sich doch!
Post by Markus
Übrigens war ich am weekend auch mal in Jauja, siehe pics im Link
unten :-)
Hey, schöne Bilder. Die Gegend ist doch wirklich schön, oder? Es sieht
so aus, als wärest du auch dem Trail von San Francisco den Canyon
entlang gefolgt :-)
--
Gruß aus Berlin
Kienzle (Axel)
*** Pls. remove x1111x to reply!
Markus
2004-07-14 08:28:35 UTC
Permalink
Moin Axel!
Post by Axel B.
Hmm, im Grunde bin ich auch noch Einzelkämpfer dieser Art aber auch da
möchte ich den FSNav nicht missen. Da ich über nur wenige Karten
verfüge, nutze ich dieses Utility zum Identifizieren der
erforderlichen Navigationshilfen und Routen.
das ist eine sehr gute Idee, immerhin scheint der FSNav ja irgendwie
im Hintergrund immer mitzulaufen. Allemal besser als die "Karte", die
M$ standardmäßig eingebaut hat :-)
Post by Axel B.
Für die reine
Routenplanung bevorzuge ich allerdings zuweilen das Tool "FS Build" in
der Version 1.4.3 von Ernie Alston (die war noch Freeware) -
Geschichte wiederholt sich doch!
Kenne ich noch nicht, muß ich mal nach suchen und probieren.
Post by Axel B.
Hey, schöne Bilder. Die Gegend ist doch wirklich schön, oder? Es sieht
so aus, als wärest du auch dem Trail von San Francisco den Canyon
entlang gefolgt :-)
Jau, ja! Hab den Flugplan von Detlev bekommen und konnte es natürlich
nicht lassen :-). Und die 441 Conquest ist dafür bestens geeignet,
auch wenn ich immer so schäbige reviews über diesen Flieger lese ;-)
--
Markus
Berlin-EDDI
(Ab Herbst geschlossen???)
Pics auf http://flightsim.hunold.info
Günter Mangold
2004-07-14 06:17:32 UTC
Permalink
Übrigens war ich am weekend auch mal in ......
Tach Markus,
angenehm Dich zu lesen.
Gegen den FSNav sträube ich mich noch, aber ich würde Dir
gern mal in VQPR begegnen, onlinevirtuell so to say.
Pics hab' ich keine davon - es lägen da zu viele
PM737-700 als Wracks am Boden :)
MfG, Günter
Markus
2004-07-14 08:51:43 UTC
Permalink
Moin Günter!
Post by Günter Mangold
angenehm Dich zu lesen.
Oh danke, ganz meinerseits und umgekehrt ;-)
Post by Günter Mangold
Gegen den FSNav sträube ich mich noch, aber ich würde Dir
gern mal in VQPR begegnen, onlinevirtuell so to say.
Hab direkt mal nachgeschaut: Buthan... das kannte ich bisher immer nur
(so ähnlich) für meinen Camping-Kocher.... Und Paro Paro hört sich
auch nicht schlecht an!
Post by Günter Mangold
Pics hab' ich keine davon - es lägen da zu viele
PM737-700 als Wracks am Boden :)
Sagen wir mal so: 6512 ft. Asphalt sollten eigentlich auch für eine
737 reichen, allerdings scheint der Anflug und vor allem ein Go around
mit so einer Paxen-Büchse etwas kniffelig zu sein :-) ...und man darf
nicht schneller als 160 kt IAS rumdüsen, aber selbst die 737-700 hat
doch 40° Klappen, oder?? :-)

Ich werde gleich heute abend mal einen kleinen Ausflug machen und das
Ergebnis auf unten stehendem Link veröffentlichen (aber wohl eher mit
der King Air als mit der 737...).
--
Markus
Berlin-EDDI
(Ab Herbst geschlossen???)
Pics auf http://flightsim.hunold.info
Axel B.
2004-07-14 13:28:49 UTC
Permalink
Markus wrote:
<...>
Post by Markus
Post by Günter Mangold
Pics hab' ich keine davon - es lägen da zu viele
PM737-700 als Wracks am Boden :)
Sagen wir mal so: 6512 ft. Asphalt sollten eigentlich auch für eine
737 reichen, allerdings scheint der Anflug und vor allem ein Go around
mit so einer Paxen-Büchse etwas kniffelig zu sein :-) ...und man darf
nicht schneller als 160 kt IAS rumdüsen, aber selbst die 737-700 hat
doch 40° Klappen, oder?? :-)
Ich werde gleich heute abend mal einen kleinen Ausflug machen und das
Ergebnis auf unten stehendem Link veröffentlichen (aber wohl eher mit
der King Air als mit der 737...).
Hallo Markus,
wenn dir der Sinn so nach Nervenkitzel steht, dann empfehle ich dir
diese Site: http://www.dangerous-airports.com/
Da hast du reichlich zu tun... <ggg>

Hmm, was Paro betrifft, hat auch Boeing erst einmal geübt. Siehe hier:
http://www.boeing.com/news/frontiers/archive/2003/april/i_ca3.html
Den Auftrag erhielt dann Airbus mit der A319.
--
Gruß aus Berlin
Kienzle (Axel)
*** Pls. remove x1111x to reply!
Axel B.
2004-07-14 13:56:23 UTC
Permalink
Axel B. wrote:
<...>
Post by Axel B.
http://www.boeing.com/news/frontiers/archive/2003/april/i_ca3.html
<...>
Noch'n Artikel dazu (den hatte ich eigentlich im Kopf aber nicht
gleich gefunden):
http://www.boeing.com/commercial/aeromagazine/aero_23/737-700Bhutan_story.html
--
Gruß aus Berlin
Kienzle (Axel)
*** Pls. remove x1111x to reply!
Günter Mangold
2004-07-15 07:12:39 UTC
Permalink
Hallo Axel & Markus
http://www.boeing.com/commercial/aeromagazine/aero_23/737-700Bhutan_story.html
Ist interessant u. profund. Muß ich mal in Ruhe reinziehen.
Aber eben nur Testflüge, denn die vorgeschriebenen
Hindernisfreiheiten bei Engine Out im kommerziellen
Betrieb kann ich mir nicht vorstelen. Macht nichts.

Ich finde interessant wie die PMDG 737 Sicherheits
Einrichtungen meutern beim Anflug Richtung 33:
knapp über 3 querliegende Höhenrucken, bei Landekonfiguration,
Leerlauf, -10° bis -12°(C;-) am Horizont u. dann gesittet
aufsetzen....mindestens so spannend für mich wie
ein entfesselter Butangaskocher.
MfG, Günter

Ps
Axel, bitte Vergebung, habe aus Dusseligkeit
auf den falschen Knopf gedrückt.
Markus
2004-07-15 07:32:12 UTC
Permalink
Moin Günter!
Post by Günter Mangold
Ich finde interessant wie die PMDG 737 Sicherheits
knapp über 3 querliegende Höhenrucken, bei Landekonfiguration,
Leerlauf, -10° bis -12°(C;-) am Horizont u. dann gesittet
aufsetzen....mindestens so spannend für mich wie
ein entfesselter Butangaskocher.
Das war jedenfalls mal wirklich ein netter Tipp! Ich musste glatt das
T-shirt wechseln - von wegen der Schwitzflecken ;-)

@Axel+Detlev:

Ich habe versucht, die Schneise zu nutzen, die Ihr vorher in das
Wäldchen geschlagen habt (von wegen Räder abgeputzt :-))
Post by Günter Mangold
Axel, bitte Vergebung, habe aus Dusseligkeit
auf den falschen Knopf gedrückt.
Ist immerhin trotzdem angekommen - im Gegensatz zu Axels
Newsbeiträgen, die zwar bei google drin sind, aber nicht auf meinem
news-server von 1&1 ?!
--
Markus
Berlin-EDDI
(Ab Herbst geschlossen???)
Pics auf http://flightsim.hunold.info
Markus
2004-07-14 17:52:40 UTC
Permalink
Lieber Günter, lieber Axel,

ich habe mir Paro mal zur Gemüte geführt... huihui! Also da mit einer
737 runter machen - ich nehme trotz der 6000 ft. Piste meinen coment
von vorher zurück. Der Anflug auf die 33 bedeutet schon mit der King
Air erheblichen Stress, die Gegenrichtung habe ich erst gar nicht
versucht...

Wenn ich mal gut drauf bin, werde ich nochmal den Versuch mit einem
Jet wagen - aber ich fürchte, ich werde in Günters Schrottberge
einschlagen ;-)

Bilder zum Text (vielleicht bald) im Link unten....
--
Markus
Berlin-EDDI
(Ab Herbst geschlossen???)
Pics auf http://flightsim.hunold.info
Axel B.
2004-07-14 21:20:55 UTC
Permalink
Post by Markus
Lieber Günter, lieber Axel,
ich habe mir Paro mal zur Gemüte geführt... huihui! Also da mit einer
737 runter machen - ich nehme trotz der 6000 ft. Piste meinen coment
von vorher zurück. Der Anflug auf die 33 bedeutet schon mit der King
Air erheblichen Stress, die Gegenrichtung habe ich erst gar nicht
versucht...
Wenn ich mal gut drauf bin, werde ich nochmal den Versuch mit einem
Jet wagen - aber ich fürchte, ich werde in Günters Schrottberge
einschlagen ;-)
Bilder zum Text (vielleicht bald) im Link unten....
Hallo Markus, bei deinem Anflugbild - wenn du genau hinschaust -
siehst du noch, wo ich mir an den Bäumen die Reifen abgewischt habe <g>
--
Gruß aus Berlin
Kienzle (Axel)
*** Pls. remove x1111x to reply!
Detlev Wenzel
2004-07-14 23:57:14 UTC
Permalink
Post by Axel B.
Hallo Markus, bei deinem Anflugbild - wenn du genau hinschaust -
siehst du noch, wo ich mir an den Bäumen die Reifen abgewischt habe <g>
Normalerweise machen die "Bears" die Kerben möglichst oben am Baum.
Wir versuchen es eben möglichst weit unten. <fg>

@Markus: Wirklich schöne Bilder. Meine Screenshots von unserem gemeinsamen
Flug sind leider völlig Farbverschoben. Irgendein Treiberproblem
vielleicht. Grummel.

Gruß
--
* 52° 29' N *
* 13° 27' O *
* EDDI *
Markus
2004-07-18 16:10:10 UTC
Permalink
darf ich mich mal selbst zitieren? ;-)
Post by Markus
Wenn ich mal gut drauf bin, werde ich nochmal den Versuch mit einem
Jet wagen - aber ich fürchte, ich werde in Günters Schrottberge
einschlagen ;-)
Es geht tatsächlich - aber man schlägt doch eher mit einer 737-800 auf
der Bahn auf, auf_setzen_ ist was anderes...
Post by Markus
Bilder zum Text (vielleicht bald) im Link unten....
...sind hochgeladen. Kann sein, dass der Rechner etwas nach Gummi
riecht, wenn man dieses Bild anschaut...
http://virtual.planepictures.net/show.cgi?31287
--
Markus
Berlin-EDDI
(Ab Herbst geschlossen???)
Pics auf http://flightsim.hunold.info
Axel B.
2004-07-18 17:57:31 UTC
Permalink
Markus wrote:
<...>
....sind hochgeladen. Kann sein, dass der Rechner etwas nach Gummi
riecht, wenn man dieses Bild anschaut...
http://virtual.planepictures.net/show.cgi?31287
So lande ich immer! <ggg>
--
Gruß aus Berlin
Kienzle (Axel)
*** Pls. remove x1111x to reply!
Günter Mangold
2004-07-19 06:40:31 UTC
Permalink
Tach Markus.
Welches AddOn Produkt ist das auf
http://virtual.planepictures.net/show.cgi?31287
Warum sieht man die Air- u. Ground-Spoiler nicht;-)
Welche VQPR RWY bevorzugst Du.
Flatterst Du da online rum? Welches Netz.
MfG, Günter
Markus
2004-07-19 07:04:58 UTC
Permalink
Moin Günter!
Post by Günter Mangold
Welches AddOn Produkt ist das auf
http://virtual.planepictures.net/show.cgi?31287
Das ist das Außenmodell der 737-800 Delta Airways, das mit dem
Super-Panel von Skydecks (www.sky-decks.com) ausgeliefert wird.
Post by Günter Mangold
Warum sieht man die Air- u. Ground-Spoiler nicht;-)
Als 2-mot-Fan (Kolben bzw. Turboprop) braucht man solch Schnickschnack
nicht:-) - hab schlicht vergessen, in dem kurvigen Anflug die Spoiler
zu entsichern...
Post by Günter Mangold
Welche VQPR RWY bevorzugst Du.
Ich fliege ja nicht nur dort :-). Die Beech geht auf der 33 runter,
ein recht steiler Anflug, während ich mit der 737 die RW 15 benutzt
habe, ein zwar flacher, dafür aber kurviger Anflug, bei dem die Bahn
recht spät in Sicht kommt.
Post by Günter Mangold
Flatterst Du da online rum? Welches Netz.
Negativ.

Schönen Tach auch....;-)
--
Markus
Berlin-EDDI
(Ab Herbst geschlossen???)
Pics auf http://flightsim.hunold.info
Axel B.
2004-07-19 07:35:07 UTC
Permalink
Post by Günter Mangold
Tach Markus.
Welches AddOn Produkt ist das auf
http://virtual.planepictures.net/show.cgi?31287
Warum sieht man die Air- u. Ground-Spoiler nicht;-)
Welche VQPR RWY bevorzugst Du.
Flatterst Du da online rum? Welches Netz.
MfG, Günter
Hi Günter,
so wie ich Markus kennengelernt habe und wie er sich auch in der NG
äußert, ist er immer auf der Suche nach kitzligen Anflügen <g>.
Hmm, solltest du auch auf der Suche sein, dann kann ich dir nur einen
Trip in die Anden empfehlen. Ich habe noch nirgends eine derartige
Dichte an Microsoft-Scenery-Anomalien gefunden wie dort. In Peru und
Equador, um zwei Länder herauszugreifen, steht fast jeder dritte
Anden-Flughafen entweder auf Stelzen oder verschwindet in einem Loch
(berühmt ist ja SESM) - das Ganze dann noch in einer traumhaften
Landschaft.
--
Gruß aus Berlin
Kienzle (Axel)
*** Pls. remove x1111x to reply!
Günter Mangold
2004-07-19 10:00:41 UTC
Permalink
Tach Markus & Axel.
..hab schlicht vergessen, in dem kurvigen Anflug die Spoiler...
Alles klar. Kenne ich.

Kennt jemand ein AddOn (Mesh) des Himalaja Gebiets?

MfG
Günter
Markus
2004-07-19 11:40:32 UTC
Permalink
Hallo Günter!
Post by Günter Mangold
Kennt jemand ein AddOn (Mesh) des Himalaja Gebiets?
Schau mal hier nach, meshes ohne Ende - und gut:
http://portal.fsgenesis.net/

Einen Teil des Himalayas gibt es da auch als freeware. Einige pics aus
der Nähe von Lucla auf der ersten Seite meiner pics, siehe unten...
http://virtual.planepictures.net/show.cgi?29481
--
Markus
Berlin-EDDI
(Ab Herbst geschlossen???)
Pics auf http://flightsim.hunold.info
Axel B.
2004-07-19 19:11:15 UTC
Permalink
Post by Markus
Hallo Günter!
Post by Günter Mangold
Kennt jemand ein AddOn (Mesh) des Himalaja Gebiets?
http://portal.fsgenesis.net/
Einen Teil des Himalayas gibt es da auch als freeware. <...>
Ergänzend: Ich kenne zusätzlich noch eine Nepal Mesh von Martin Domig
und eine von Raimondo Taburet. Welche nun "echter" ist, kann ich
mangels eigener Ortskenntnisse nicht sagen. Im Zweifel bevorzuge ich
allerdings Meshes von Justin Tyme (FSGenesis) - so auch in diesem Falle.
BTW, für LUKLA habe ich eine FS2002-Scenery (luklav3.zip -
flightsim.com) von Einar Aarvik installiert, die den realen Photos
recht nahe kommt. Die bekommt zwar auch nicht das Gefälle hin, aber
immerhin Apron und Gebäude.
--
Gruß aus Berlin
Kienzle (Axel)
*** Pls. remove x1111x to reply!
Loading...