Discussion:
wann hohe und wann niedrige Luftstraßen
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Schönemeyer
2007-02-20 08:55:56 UTC
Permalink
hallo,
kann mir jemand sagen ab welchen Höhen man niedrige und ab wann man die
hohen Luftstraßen benutzt? Oder ob es nicht nur von den fl abhängt sondern
auch von den Geschwindigkeiten oder Größe der Flieger. Finde nirgendwo
verbindliche Aussagen

Grüße Thomas.
Thomas Rühl
2007-02-20 10:11:40 UTC
Permalink
Hallo Namenskollege,

mal ganz umgangssprachlich: vom oberen Luftraum, in dem auch die oberen
/hohen Luftstrassen (USA: Jetways) liegen, spricht man in unseren
Breiten ab 24.500 ft Höhe. Ab hier aufwärts beginnt sich auch die volle
Wirtschaftlichkeit von Jettriebwerkeners so richtig spürbar auszuwirken.

MfG
Thomas
EDPA
Post by Thomas Schönemeyer
hallo,
kann mir jemand sagen ab welchen Höhen man niedrige und ab wann man die
hohen Luftstraßen benutzt? Oder ob es nicht nur von den fl abhängt sondern
auch von den Geschwindigkeiten oder Größe der Flieger. Finde nirgendwo
verbindliche Aussagen
Grüße Thomas.
Thomas Schönemeyer
2007-02-20 11:12:08 UTC
Permalink
Post by Thomas Rühl
mal ganz umgangssprachlich: vom oberen Luftraum, in dem auch die oberen
/hohen Luftstrassen (USA: Jetways) liegen, spricht man in unseren Breiten
ab 24.500 ft Höhe. Ab hier aufwärts beginnt sich auch die volle
Wirtschaftlichkeit von Jettriebwerkeners so richtig spürbar auszuwirken.
MfG
Thomas
EDPA
hab Dank f. die schnelle Antwort.
meine Frage ging mehr dahin ob es eine Vorschrift gibt diese Luftstraßen zu
benutzen und wenn ja welche Luftstraßen zu welchen Fl. (meine Frage war
wirklich nicht eindeutig :) )

Als Beispiel: Bin ich mit ner King Air bei FL 270 durch Vorschriften
gezwungen eine Luftstraße im oberen Luftraum zu benutzen, oder kann ich
(unter Berücksichtigung von den Überflugkonventionen und Zonen natürlich )
frei Schnauze fliegen.
Die gleiche Frage mit dem gleichen Flieger bei FL 150, muß ich untere
Luftstraßen benutzen, und wenn ja ab welchem FL?


Thomas, EDDW
Dieter Wahl
2007-02-20 11:28:03 UTC
Permalink
Die Airways spielen bei der Flugplanung eine Rolle. Während des Fluges
bestimmt ATC den Flug. Da kann es schon vorkommen, dass man von Malle nach
Hannover nur 3 Directs hat. Ich habe gelesen, dass ein LH-Cargo-Flieger in
den USA ein Direct von kurz hinter New York bis nach L.A. hatte, also einige
tausend km mit nur einem Waypoint. Das war nachts und wohl nicht viel los im
Luftraum.
Frei Schnauze kann man im oberen Luftraum nicht fliegen. Das geht nur im
unkontrollierten Luftraum. Im kontrollierten Luftraum entscheidet stets ATC
was zu machen ist.

Gruß
Dieter
Post by Thomas Schönemeyer
Post by Thomas Rühl
mal ganz umgangssprachlich: vom oberen Luftraum, in dem auch die oberen
/hohen Luftstrassen (USA: Jetways) liegen, spricht man in unseren Breiten
ab 24.500 ft Höhe. Ab hier aufwärts beginnt sich auch die volle
Wirtschaftlichkeit von Jettriebwerkeners so richtig spürbar auszuwirken.
MfG
Thomas
EDPA
hab Dank f. die schnelle Antwort.
meine Frage ging mehr dahin ob es eine Vorschrift gibt diese Luftstraßen zu
benutzen und wenn ja welche Luftstraßen zu welchen Fl. (meine Frage war
wirklich nicht eindeutig :) )
Als Beispiel: Bin ich mit ner King Air bei FL 270 durch Vorschriften
gezwungen eine Luftstraße im oberen Luftraum zu benutzen, oder kann ich
(unter Berücksichtigung von den Überflugkonventionen und Zonen natürlich )
frei Schnauze fliegen.
Die gleiche Frage mit dem gleichen Flieger bei FL 150, muß ich untere
Luftstraßen benutzen, und wenn ja ab welchem FL?
Thomas, EDDW
Christian Schuett
2007-02-23 00:45:05 UTC
Permalink
Post by Dieter Wahl
Frei Schnauze kann man im oberen Luftraum nicht fliegen. Das geht nur im
unkontrollierten Luftraum. Im kontrollierten Luftraum entscheidet stets ATC
was zu machen ist.
Das stimmt natuerlich nicht, sowohl im unkontrollierten Luftraug G und
F, als auch im kontrollierten Luftraum E kann man "frei Schnauze" fliegen.

Chris
EDNC
Dieter Wahl
2007-02-23 08:40:41 UTC
Permalink
Das stimmt NATÜRLICH so nicht. Z.B. gibt es im Luftraum E VFR und IFR
Verkehr. Die IFR-Flieger fliegen dort auch nicht frei Schnauze.
Aber es ist besser Dir Recht zu geben...
Dem Thomas ging es übrigens um FL 270. Aber das ist wohl denn egal,
Hauptsache man profiliert sich.

Gruß
Dieter
Post by Christian Schuett
Post by Dieter Wahl
Frei Schnauze kann man im oberen Luftraum nicht fliegen. Das geht nur im
unkontrollierten Luftraum. Im kontrollierten Luftraum entscheidet stets ATC
was zu machen ist.
Das stimmt natuerlich nicht, sowohl im unkontrollierten Luftraug G und
F, als auch im kontrollierten Luftraum E kann man "frei Schnauze" fliegen.
Chris
EDNC
Thomas Rühl
2007-02-20 17:58:26 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

die Luftstrassen bzw. Höhe bekommst Du zugewiesen, natürlich soweit wie
möglich unter Berücksichtigung Deiner Wünsche bzw. Deines Flugplanes,
sofern nicht andere Regelungen dagegenstehen. (Flugrichtung,
Verkehrsaufkommen, überflogene Länder, Kontrollzonen usw.)

Wenn Du nach Sicht fliegst (VFR) und unter 10.000 ft. bleibst, kannst Du
theoretisch -unter Beachtung aller bestehenden Vorschriften/s.o.- frei
Schnauze herumfliegen. Da musst Du keine airways benutzen. Und die
geflogene Höhe ist auch nicht an den Flugzeugtyp gekoppelt, von
technischen Grenzen mal abgesehen. Aber wie in Deinem Beispiel mit einer
King-Air in 3000 ft. rumzugurken, das verbieten im realen Leben alleine
schon die Wirtschaftlichkeit/die Finanzen und Lärmschutzregelungen. Und
Deine Konzentrationsfähigkeit. Je schneller und grösser die Maschine
ist, desto mehr Höhe wirst Du haben wollen....Höhe ist das halbe Leben!
und die richtige Geschwindigkeit die andere Hälfte...der Rest verteilt
sich auf die dritte Hälfte (hihi, Fasching!)

Vielleicht trägt auch das noch zur Verdeutlichung bei:

http://de.wikipedia.org/wiki/Oberer_Luftraum

MfG
Thomas
EDPA
Post by Thomas Schönemeyer
hab Dank f. die schnelle Antwort.
meine Frage ging mehr dahin ob es eine Vorschrift gibt diese Luftstraßen zu
benutzen und wenn ja welche Luftstraßen zu welchen Fl. (meine Frage war
wirklich nicht eindeutig :) )
s.o. INTERNETADRESSE
Thomas Schönemeyer
2007-02-20 18:34:49 UTC
Permalink
@ Dieter und Thomas.
habt Dank f. eure fixen Antworten die mir geholfen haben, auch der Link zum
Wiki war sehr hilfreich. @Thomas, mit fl 150 meinte ich natürlich den
Flightlevel und nicht ft, sonst hätte ich wie du richtig bemerkt hast,
überhaupt keine Probleme mehr :)

Grüße Thomas, EDDW
127.0.0.1
2007-02-23 21:57:03 UTC
Permalink
Post by Thomas Schönemeyer
hallo,
kann mir jemand sagen ab welchen Höhen man niedrige und ab wann man die
hohen Luftstraßen benutzt? Oder ob es nicht nur von den fl abhängt sondern
auch von den Geschwindigkeiten oder Größe der Flieger. Finde nirgendwo
verbindliche Aussagen
Grüße Thomas.
Servus Thomas,

kein Problem.
Die Unterscheidung ist Bedingt durch die Unterteilung des Luftraumes in den
"Lower Airspace" und den "Upper Airspace".

Der obere Luftraum (und damit auch die "Upper Airways") beginnt ab
Flugfläche 245 (24.500 Fuss ~ ca. 7.500 m aufgerundet).

Für weitere Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung...

P.S.: Bin ehemaliger Controller vom Bund ;-)

Loading...